Lexikon der medizinischen Fachbegriffe – Z
-
Zahnbein (Dentin):Knnochenähnlicher Teil des Zahns, der an der Zahnkrone vom Zahnschmelz bedeckt ist und im Bereich der Wurzel vom Zahnzement. Innerhalb des Zahnbeins befindet sich die Pulpa.
-
Zahnhalteapparat (Parodontium):Verankerungssystem, das den Zahn im Kiefer hält; besteht aus Zahnfleisch, Zahnzement, Zahnfach und Wurzelhaut.
-
Zahnholz:Dreikantiges Zahnreinigungsstäbchen aus weichem Holz, z.B. Lindenholz, teilweise auch mit Fluoriden getränkt.
-
Zahnkrone:Mit Zahnschmelz bedeckter oberer Anteil eines Zahnes, der aus dem Zahnfleisch herausragt.
-
Zahnmark (Pulpa):Füllt den Hohlraum im Inneren des Zahnes aus; besteht unter anderem aus Blutgefäßen und Nerven.
-
Zahnschmelz :Äußerste Schicht des Zahns, die im Bereich der Zahnkrone auf dem Zahnbein (Dentin) aufliegt; es besteht aus Kalzium, Magnesium, Natrium und anderen Stoffen und ist zwar das härtestes Gewebe im Körper, kann aber durch Säuren aufgelöst werden.
-
Zahnseide:Gewachste oder ungewachste Baumwollkordel, die der Reinigung der Zahnseitenwänden im Zahnzwischeraum dient.
-
Zahnstein:Feste Ablagerungen auf dem Zahn, die durch eine Einlagerung von Mineralien aus dem Speichel in den Zahnbelag (Plaque) entstehen; Voraussetzung für die Entstehung von Parodontitis.
-
Zahnwurzel:Teil des Zahnes, der unterhalb der Zahnkrone und damit unterhalb des Zahnfleischsaums liegt, beinhaltet das Zahnmark (Pulpa).
-
Zöliakie (Sprue):Durch Gluten (siehe dort) ausgelöste Darmerkrankung, die zum Untergang der Darmzotten führt. Symptome sind vor allem Bauchschmerzen, Durchfälle, Gedeihstörungen und Anämie.
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-